Das Einmaleins des Referendariats
- Descrição
- Currículo
- FAQ
- Revisões
Muss das Referendariat stressig sein? Meist ist es die Angst vor dem Neuen, das Stress auslösen kann. Das kann man ändern. In diesem Kurs erkläre ich die wichtigsten Aspekte des Referendariats praktisch und verständlich, so dass jeder, der kurz davor ist, ins Referendariat zu gehen, schon die wichtigsten Grundlagen in die Vorbereitung nehmen kann.
-
1EinleitungVídeo Aula
Was sollte man im Referendariat alles beachten? Was sollte man vermeiden?
-
2Die 7 Todsünden im ReferendariatVídeo Aula
Dieser etwas martialisch klingende Titel soll nur darauf hinweisen, dass es wichtig ist, an ein paar Dinge zu denken, bevor man in das Referendariat kommt. Hier musst du noch kein Quiz machen, sondern kannst einfach zuhören und dir deine Gedanken machen.
-
3Arbeitspläne, Bildungspläne, Aufgaben und OrganisationVídeo Aula
In dieser kurzen Einführung zu Schuljahresbeginn lernst du, auf was es zu achten gilt, welche Pläne zu schreiben sind und wie du diese Aufgabe schon jetzt in Angriff nehmen kannst.
-
4Quiz: Anmerkungen zu SchuljahresbeginnQuestionário
Hier kannst du die wichtigsten Inhalte nochmals überprüfen und für dich festigen.
-
5KalenderVídeo Aula
In diesem kurzen Video wird der Kalender als das wichtigste Utensil aller Referendarinnen und Referendare vorgestellt.
-
6Verständnis, Gelassenheit, funktionale Begründungen/ Drucker, iPad, TascheVídeo Aula
In diesem Abschnitt geht es darum, was Referendare brauchen. Machen wir es kurz: Man sollte erst einmal abwarten. Dennoch gibt es einige Dinge, die man schon vorm Referendariat anschaffen könnte. Kalender, Tasche und PC sind jene Dinge, mit denen man schon üben kann, einen Workflow herzustellen.
-
7Was brauchen Referendare?Questionário
In diesem Quiz geht es um die wenigen Dinge, die im Referendariat am wichtigsten sind.
-
8Einstieg: Bildung unter den Bedingungen der DigitalisierungVídeo Aula
In dieser Lektion geht es zunächst darum, warum man überhaupt digital arbeiten sollte.
-
9One Note, Evernote, TeachertoolVídeo Aula
In dieser Lektion geht es darum, wie du dich für die Schule am besten digital organisieren kannst.
-
10Twitter/ Instagram, Wordpress, NotabilityVídeo Aula
In dieser Lektion geht es darum, warum und wie man sich als Lehrer vernetzen kann.
-
11Die besten Apps für ReferendareQuestionário
In diesem Quiz kannst du prüfen, ob du die wichtigsten Aspekte behalten hast.
-
12Ordnersysteme, FantasticalVídeo Aula
In dieser Lektion gibt es einige Anmerkungen zu digitalen Ordnungsstrukturen
-
13Analoge Systeme: Trennmappe, Hängeregister, OrdnerVídeo Aula
In dieser Lektion geht es um die analogen Systeme, die dir dabei helfen, Ordnung zu halten.
-
14OrdnungssystemeQuestionário
In diesem kleinen Quiz kannst du die wichtigsten Informationen zur Ordnung überprüfen.
-
15Beobachtungsgegenstand, Beispiele, Vorbereitung, NachbereitungVídeo Aula
In dieser Lektion geht es darum, worauf du bei der Hospitation achten musst, damit sie nicht umsonst ist.
-
16Ein kurzes Quiz zur HospitationQuestionário
Hier kannst du überprüfen, ob du die wichtigsten Inhalte behalten hast.
-
18Verlaufspläne im ReferendariatVídeo Aula
In dieser Lektion erkläre ich, was ein Stundenverlaufsplan ist und worauf man bei der Erstellung achten kann.
-
19AnmerkungenVídeo Aula
In dieser Lektion geht es um Abkürzungen und darum, was sie bedeuten.
-
20Ein kurzes Quiz zu StundenverlaufsplänenQuestionário
In diesem kurzen Quiz könnt ihr euer Wissen zu Stundenverlaufsplänen überprüfen
-
21EinstiegVídeo Aula
In dieser Lektion, die das Herz des Kurses ist, erkläre ich, wie man Unterricht so plant, dass am Ende eine nachvollziehbare und funktionale Struktur herauskommt.
-
22Der Unterrichtsgegenstand als Kern der StundeVídeo Aula
-
23Faktoren: Lernvoraussetzungen, Gruppe, LernenVídeo Aula
-
24Gegenstand und MaterialVídeo Aula
-
25MethodenVídeo Aula
-
26EinstiegeVídeo Aula
-
27TransferVídeo Aula
-
28Gelenkstellen als AbschlussVídeo Aula
-
29Zusammenfassender AbschlussVídeo Aula
-
30Ein kurzes Quiz zur UnterrichtsplanungQuestionário
In diesem Quiz kannst du überprüfen, ob du dir die wichtigsten Punkte gemerkt hast.
-
33No-Gos in der Lehrprobe: EinleitungVídeo Aula
In dieser Einführung geht es zunächst um grundlegende Informationen zu Lehrproben und den hier genannten No-Gos.
-
34No-Gos in LehrprobenVídeo Aula
In diesem Abschnitt beschreibe ich No-Gos in Lehrproben, also Handlungen, die man besser nicht machen sollte, wenn man eine gute Lehrprobe ablegen möchte.
